Landesjugendtag Hessen am 9. März 2025

Bericht Landesjugendtag der Egerland-Jugend Hessen 2025

Am Sonntag, den 9. März 2025 traf sich die Egerland-Jugend Hessen zum diesjährigen Landesjugendtag. 38 Mitglieder der Gruppen aus Braunfels, Dillenburg, Herborn und Offenbach trafen sich im Christine-Kempf-Haus in Offenbach/Bürgel, um über die Aktivitäten der letzten 2 Jahre zu berichten und eine neue Landesjugendführung zu wählen. Insgesamt waren 26 wahlberechtigte Mitglieder anwesend.

Somit waren wir beschlussfähig. Mit großer Freude begrüßten wir die Landesjugendführerin der Egerland-Jugend Bayern, Leonie Hahn gemeinsam mit ihrer Schwester Johanna aus Geretsried.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den Landesjugendführer Christian Meinl sowie Grußworten von Gertraud Hirsch (Gmoivüarstäihare der Gmoi Offenbach) sowie Gerlinde Kegel (Landesvüarstäihare des Landesverbandes Hessen) berichtete Christian Meinl über die Arbeit in den letzten beiden Jahren seit der letzten Wahl im März 2023. Im Anschluss gab Katharina König einen Überblick der Aktivitäten der Gruppen aus Hessen (Braunfels, Dillenburg, Herborn, Hungen und Offenbach). Sie hatte die einzelnen Berichte zusammengefasst, da wir viele Termine gemeinsam wahrnehmen. Danach gab Mona Hafer als stellvertretende Kassenwartin den Bericht über die Kasse ab. Zur Aussprache gab es keine Rückmeldung aus dem Gremium.
Bevor wir zu den Neuwahlen übergehen konnten, berichtete die Kassenprüferin Andrea Stanlein über die erfolgte Kassenprüfung und beantragte die Entlastung der Kasse und der gesamten Landesjugendführung für die letzten beiden Jahre. Die Entlastung erfolgte einstimmig durch die Delegierten.

Zum Wahlleiter wurde einstimmig Gerhard Roth aus Offenbach gewählt. Er wurde unterstützt von Leonie und Johanna Hahn als Wahlhelfer.
Der Landesjugendführer wurde geheim gewählt. Alle anderen Amtsinhaber wurden offen per Handzeichen gewählt. Große Veränderungen gab es in der Landesjugendführung Hessen nicht. Zum alten und neuen Landesjugendführer wurde einstimmig Christian Meinl aus Herborn gewählt. Seine Stellvertreter sind Matthias Meinl und Melanie Herrmann, ebenfalls aus Herborn. Kassenwartin wurde Mona Hafer mit ihrer Stellvertreterin Melanie Herrmann. Die Schriftleitung liegt in den bewährten Händen von Katharina König und ihrer Stellvertreterin Edith Zaschka-Domes. Edith ist auch weiterhin für die Organisation zuständig. Die Beiräte sind Felix Mückstein aus Hungen und Sven Lehmann aus Offenbach.
Felix Mückstein ist weiterhin Fahnenträger und Christian Meinl sein Stellvertreter. Zu Kassenprüfern wurden erneut Katharina Ramisch, Andrea Stanlein und Marion Deworetzki gewählt.
Gerhard Roth wünschte nach den Wahlen der neuen Landesjugendführung gutes Gelingen für die anstehenden Aufgaben in den nächsten beiden Jahren.
Wir besprachen noch verschiedene Termine, die in 2025 bzw. 2026 anstehen (Bundesjugendtreffen/Egerlandtag und Hessentag 2025 in Bad Vilbel). Edith Zaschka-Domes und Mona Hafer gaben den Anwesenden noch ergänzende Informationen zur anstehenden 5. Studienfahrt nach Tschechien im Mai 2025.

Über den gesamten Tag und vor allem in der Mittagspause wurden wir hervorragend von Mitgliedern der Gmoi Offenbach mit Essen und Getränken versorgt. Sie hatten leckere Kuchen gebacken und es gab Würstchen mit Brötchen. Wir fühlten uns sehr wohl und bedanken uns von Herzen für die Vorbereitung und gute Bewirtung.

Nach der einstündigen Mittagspause begannen die Kinder und Schüler aus Offenbach mit Tanzen. Sie übten gemeinsam mit den „Großen“ verschiedene Tänze.
Im Anschluss hielt Andrea Stanlein einen kurzen Vortrag zum „Ratschn gäihn“ einer Tradition aus dem historischen Egerland. Dieser Brauch wird aktuell noch durch die Egerland-Jugend Geretsried durchgeführt. Aber auch die Kindergruppen in Braunfels und Herborn haben dies in der Vergangenheit über viele Jahre durchgeführt.
Die jüngeren Kinder durften dann zum Thema Ostern noch kreativ sein, es gab ein Mal- und Bastelangebot.

Nach dem Vortrag hatte Werner Wirth die ehrenvolle Aufgabe mit uns zu Singen. Er erklärte uns verschiedene Begriffe aus dem Bereich des Gesangs und wir sangen uns mit kleinen Übungen ein.
Danach sangen wir die Lieder „A schäins Liedl an Eghaland“ und „Dau bin i hi(n)ganga“. Diese Lieder sind fast Allen bekannt. Dann lehrte uns Werner ein für die meisten Anwesenden neues Lied „Die Werbung“. Der Sing- und Tanzkreis Offenbach kennt dieses Lied und unterstützte uns sehr gut beim Einüben.
Es machte sehr viel Freude gemeinsam zu Singen und auch wieder etwas Neues zu Lernen.

Nach diesen Aktivitäten legten wir noch eine Kaffeepause ein, genossen die wärmende Sonne draußen sowie den leckeren Kuchen.

Danach waren die „Großen“ mit dem Tanzen dran. Es wurden erst bereits bekannte Tänze gemeinsam getanzt und unter der erfahrenen Leitung von Anette Loferer erlernten wir den „Zweischritt aus Pommern“.
Wir tanzten auch noch gemeinsam den „Insterburger Viergespann“, den einige von uns beim Bundesseminar im November 2024 gelernt hatten und den die Gmoi Offenbach bereits kennt.

Es war wieder ein wirklich gelungener Tag mit vielen schönen Momenten unter Freunden. Wir haben gemeinsam Ideen eingebracht, getanzt, gesungen, gelacht und freuen uns wieder auf das nächste Treffen.
Vielen Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass dies ein schöner Tag wird.

Andrea Stanlein

Bilder: Matthias Meinl