September 2022: 29. Gredinger Trachtenmarkt

Der 29. Gredinger Trachtenmarkt – Die Egerländer präsentierten sich an zwei Tagen

Vorstellung der Egerländer Männertracht

Am Wochenende des 3. und 4. Septembers 2022 fand im mittelfränkischen Greding der größte Trachtenmarkt Deutschlands statt. In der schönen Umgebung des Gredinger Marktplatzes tummelten sich tausende Trachtenfreunde als Verkaufsstandbetreiber, Trachtenberater, Gäste und auch Darbietende auf der zentralen Bühne vor dem Rathaus. Weiterlesen

28.08.2022: 100 Jahre Schäferfest in Hungen

100. Schäferfest in Hungen

Zum Jubiläum 100 Jahre Oberhessischer Schäferverband und damit 100 Jahre Schäferfest hatte die Stadt Hungen den Landesverband der Egerländer Gmoin in Hessen zum Festzug eingeladen. Der Landesverband hatten dort bereits mehrere Jahre in Verbindung mit dem Landestreffen teilgenommen. Im Foto sind die Egerländer Trachtengruppe und Fahnenträger beim Festzug zum 100. Hessischen Schäferfest in Hungen. Moderationstexte für die Servicepunkte hatte Hans-Jürgen Ramisch vorab bereitgestellt.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer aus den Gmoin Dillenburg, Herborn, Hungen, Kelsterbach, Limburg und Offenbach. Der Landesverband der Egerländer Gmoin Hessen konnte sich durch eure Unterstützung einer großen Anzahl von Zuschauern präsentieren“, so die Dankesworte unserer Landesvorsitzenden Gerlinde Kegel.

Bericht: Hans-Jürgen Ramisch – Foto: Matthias Meinl

30.07.2022: Brunnenfest

Brunnenfest 2022

Am 30. Juli 2022 war der Platz um unseren Egerlandbrunnen erneut Ort eines Brunnenfestes. Hierzu lädt der Bundesvorstand alle zwei Jahre zu egerländer Köstlichkeiten und egerländer-böhmischer Blasmusik ein. Letztere wurde von der Blaskapelle „Junges Egerland“ aus Bad Brambach dargebracht.
Von 11 bis 17 Uhr konnten sich die Gäste des Brunnenfestes mit Kolatschen, Liwanzen, Erdäpflsuppe, Egerer Braunschweiger, kühlem Bier und Karlsbader Becherbitter die Zeit vertreiben. Weiterlesen

13. – 15.05.2022: 50. Bundestreffen der Egerland-Jugend – 2022 über Grenzen hinweg!

Egerländer vor den Toren Elbogens

Egerländer Jugend tanzt mit Tradition in die Zukunft

Die Egerland-Jugend feierte ihr 50. Bundestreffen und ihr 70jähriges Bestehen. Ihre Auftritte in Elbogen (Loket) in der Tschechischen Republik sind wegweisend.

Marktredwitz / Elbogen: Rund 200 Jugendliche und Erwachsene aus der Egerland-Jugend und aus Eghalanda Gmoin aus ganz Deutschland haben ein Bilderbuch-Wochenende erlebt. Das erste große persönliche Treffen seit über zwei Jahren, dazu ein gebührender Anlass und bestes Wetter haben dazu beigetragen. Dazu kam die große Lust der Mitwirkenden, wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Und das war noch nicht alles: Zum allerersten Mal trat eine Gruppe von Vertriebenen in ihrem alten Heimatland öffentlich auf. Weiterlesen

07.05.2022: Ausstellung Egerländer Trachten in Hessen

Egerländer Trachten – Wanderausstellung in Hessen

Aus Anlass der Ernennung der Egerländer Tracht zur „Tracht des Jahres 2022“ durch den Deutschen Trachtenverband hat der Landesverband Hessen unter Federführung der Gmoi Braunfels eine Wanderausstellung erstellt, die zunächst im Stadtmuseum Braunfels Station machte. Weiterlesen

03.04.2022: Frühjahrstagung LV Hessen

Landesfrühjahrstagung Hessen 2022

Zur Landesfrühjahrstagung in 2022 des Landesverbandes der Egerländer in Hessen konnte Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel rund 30 Teilnehmer in Limburg-Linter begrüßen. Sie vertraten 7 der 13 Gmoin des hessischen Landesverbandes. Allen Teilnehmern war die Freude über das persönliche Wiedersehen nach so langer Zeit anzusehen.
Gerlinde Kegel und Landesjugend-Führerin Mona Hafer informierten zum Beginn über aktuelle Entwicklungen des Landesverbandes Hessen. Hier stehen im kommenden Jahr zwei Jubiläen an: der Landesverband wurde am 4. Oktober 1953, die Egerland-Jugend am 4. September 1953 gegründet. Eingeladen wurde noch mal zum 50. Bundestreffen der Egerland -Jugend vom 13.- 15. Mai in Marktredwitz und Elbogen. Leider ist es dem Landesverband, trotz vorheriger Zusagen, nicht gelungen einen Bus aus Hessen zu dieser Veranstaltung zu entsenden. Der Landesverband hat sein Landestreffen mit Gottesdienst und Brauchtums-Nachmittag am 18. September in Lich. Die Landesarbeitstagung am 3. Oktober wird voraussichtlich in Hungen stattfinden. Weiterlesen

03.10.2021: Landesarbeitstagung Hessen

Landesverband der Egerländer in Hessen
Landesarbeitstagung 2021: Gerlinde Kegel als Landesvorsitzende bestätigt

Erstmals in Limburg traf sich am 3. Oktober 2021 der Landesverband der Egerländer Gmoin in Hessen zu seiner Landesarbeitstagung. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel konnte 37 Teilnehmer aus 11 der insgesamt 14 Gmoin des Landesverbandes begrüßen. Auf dem Programm standen Berichte der Amtswalter, der Egerland-Jugend, aus den Gmoin sowie Neuwahlen.

Der im Oktober 2019 neu gewählte, verjüngte Landesvorstand nahm mit Sitzungen in Braunfels und Lich sofort seine Arbeit auf. Es folgten weitere Sitzungen in Hungen. Danach wurde aufgrund der Corona-Auflagen auf persönliche Treffen verzichtet und die Vorstandsarbeit auf E-Mail, Telefon und WhatsApp umgestellt. In 2021 wurde die Vorstandsarbeit mit digitalen Sitzungen und einer Sitzung in Reiskirchen-Saasen wieder vollständig aufgenommen. Weiterlesen

03.10.2019: Landeshauptversammlung Hessen: Gerlinde Kegel

Landeshauptversammlung Hessen: Gerlinde Kegel wird neue Landesvorsitzende

Berichte der Amtswalter und Wahlen standen auf dem Programm der Landeshauptversammlung am 3. Oktober 2019 in Hungen, die vom amtierenden Landesvüarstäiha Bernhard Glaßl eröffnet wurde. 14 der 18 in Hessen noch bestehenden Gmoin waren mit insgesamt 40 Delegierten vertreten.
Zu Beginn gab es ein Grußwort vom ebenfalls zur Veranstaltung angereisten Bundesvüarstäiha Volker Jobst. Er übernahm mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Egerländer in Hessen, auf den aktuellen Egerlandtag sowie mit einem Ausblick auf die Kulturtagung des Bundes in Marktredwitz eine gute Einstimmung auf die Veranstaltung. Die von Gerlinde Kegel gesprochene Totenehrung schloss sich an. Weiterlesen

21.09.2019: 675 Jahre Dillenburg

675 Jahre Dillenburg – Stand und Auftritte

Im Jahre 1375 wurden die Stadtrechte an Dillenburg verliehen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden über das Jahr passend zum Jubiläum durchgeführt. Auf einer Jubiläumsmeile konnten sich die Vereine am 21. September präsentieren.
Zum Jubiläum gab es mehrere Auftritte des Egerländer Volkstanzkreises, diesmal mit Tänzern aus den Gmoin Herborn, Braunfels und Dillenburg. Getanzt wurde einmal vor dem Stand und zweimal auf der großen Bühne im Hofgarten. Mit den Tanzauftritten wurden zugleich die Trachten vorgestellt. Wie immer, führten Tänze und Trachten zu vielen Gesprächen mit Besuchern. Weiterlesen