24.03.2023: Frühjahrstagung Hessen

Frühjahrstagung: 70 Jahre Landesverband Hessen – 70 Jahre Egerland Jugend Hessen

Statt einem rauschenden Fest gab es eine Arbeitstagung am 26. März 2023 zum 70-jährigen Bestehen des Egerländer Landesverbandes und der Egerland-Jugend in Hessen. Kulturwart Jürgen Zuber hatte ein eindrucksvolles Programm zusammengestellt, das einen repräsentativen Querschnitt durch die sieben Jahrzehnte bot. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel freute sich über mehr als 60 Teilnehmer bei der Veranstaltung im Saal des Kath. Kirchen- und Gemeindezentrums St. Andreas in Hungen. Grußworten von Bundesvüarstäiha Volker Jobst und Bundesjugendführer Alexander Stegmaier bildeten den Beginn der Veranstaltung. Mit der Auszeichnung von Uwe Rolle, dem Vüarstäiha der Gmoi Kelsterbach, geehrt mit der höchsten Egerländer Auszeichnung, dem Bundes-Ehrenzeichen, für seine langjährigen Verdienste, gab es gleich zu Beginn einen Höhepunkt. Den Start ins Programm übernahm das Mundart-Duo Christa und Jürgen (Gmoi Limburg) mit „Gröiß di Gott, du ma Eghalånd“. Weiterlesen

12.02.2023: Landesjugendtag Hessen

Egerland-Jugend Hessen: Christian Meinl neuer Landesjugendführer

Die Jugendorganisation der Egerländer in Hessen führte Anfang Februar den Landesjugendtag mit Neuwahlen durch. Seit 2010 stand Mona Hafer (Gmoi Dillenburg) an der Spitze der Egerland-Jugend Hessen (bis 2020 gemeinsam mit Katharina König/Gmoi Offenbach). Aktuell ist sie zusätzlich als Kassenwartin des Landesverbandes Hessen sowie in der Bundesjugendführung und im Gmoirat aktiv. Aus persönlichen Gründen stand die Mutter von Zwillingen nicht mehr für das Amt der Landesjugendführerin zur Verfügung, ist aber weiterhin im Vorstand aktiv. Weiterlesen

18.09.2022: 34. Landestreffen Hessen

34. Egerländer Landestreffen in Lich – Bundesehrenzeichen für Anneliese Schmidt

Fast 70 Jahre bestehen der Landesverband der Egerländer Gmoin und die Egerland-Jugend in Hessen. Die Gmoin bildeten für die Heimatvertriebenen Egerländer eine Gemeinschaft zum Aufrechterhalten ihrer Mundart und ihrer Traditionen. Diese Aufgabe übernahmen im Kreis Gießen besonders die Gmoin Hungen und Gießen. Stolz ist man über die Ernennung der Egerländer Tracht(en) zur „Tracht des Jahres 2022“ durch den Deutschen Trachtenverband. Alle zwei Jahre findet das Landestreffen der Egerländer Hessen statt, diesmal in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde St. Paulus in Lich. Weiterlesen

11.09.2022: 1250 Jahre Bonbaden

Egerländer beim Ortsjubiläum 1250 Jahre Bonbaden

Der Braunfelser Ortsteil Bonbaden feierte am 11. September 2022 ein Dorffest im Rahmen des Dorfjubiläums 1250 Jahre Bonbaden unter dem Motto „Tag der offenen Höfe“. In fast 50 Stationen wurde die Vielfalt historischer und aktueller Begebenheiten des Ortsteils gezeigt. Die Egerländer Gmoin Braunfels, Dillenburg und Herborn sowie der Egerländer Volkstanzkreis waren mit einem Stand und Tanzauftritten vertreten. Weiterlesen

September 2022: 29. Gredinger Trachtenmarkt

Der 29. Gredinger Trachtenmarkt – Die Egerländer präsentierten sich an zwei Tagen

Vorstellung der Egerländer Männertracht

Am Wochenende des 3. und 4. Septembers 2022 fand im mittelfränkischen Greding der größte Trachtenmarkt Deutschlands statt. In der schönen Umgebung des Gredinger Marktplatzes tummelten sich tausende Trachtenfreunde als Verkaufsstandbetreiber, Trachtenberater, Gäste und auch Darbietende auf der zentralen Bühne vor dem Rathaus. Weiterlesen

28.08.2022: 100 Jahre Schäferfest in Hungen

100. Schäferfest in Hungen

Zum Jubiläum 100 Jahre Oberhessischer Schäferverband und damit 100 Jahre Schäferfest hatte die Stadt Hungen den Landesverband der Egerländer Gmoin in Hessen zum Festzug eingeladen. Der Landesverband hatten dort bereits mehrere Jahre in Verbindung mit dem Landestreffen teilgenommen. Im Foto sind die Egerländer Trachtengruppe und Fahnenträger beim Festzug zum 100. Hessischen Schäferfest in Hungen. Moderationstexte für die Servicepunkte hatte Hans-Jürgen Ramisch vorab bereitgestellt.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer aus den Gmoin Dillenburg, Herborn, Hungen, Kelsterbach, Limburg und Offenbach. Der Landesverband der Egerländer Gmoin Hessen konnte sich durch eure Unterstützung einer großen Anzahl von Zuschauern präsentieren“, so die Dankesworte unserer Landesvorsitzenden Gerlinde Kegel.

Bericht: Hans-Jürgen Ramisch – Foto: Matthias Meinl

30.07.2022: Brunnenfest

Brunnenfest 2022

Am 30. Juli 2022 war der Platz um unseren Egerlandbrunnen erneut Ort eines Brunnenfestes. Hierzu lädt der Bundesvorstand alle zwei Jahre zu egerländer Köstlichkeiten und egerländer-böhmischer Blasmusik ein. Letztere wurde von der Blaskapelle „Junges Egerland“ aus Bad Brambach dargebracht.
Von 11 bis 17 Uhr konnten sich die Gäste des Brunnenfestes mit Kolatschen, Liwanzen, Erdäpflsuppe, Egerer Braunschweiger, kühlem Bier und Karlsbader Becherbitter die Zeit vertreiben. Weiterlesen

13. – 15.05.2022: 50. Bundestreffen der Egerland-Jugend – 2022 über Grenzen hinweg!

Egerländer vor den Toren Elbogens

Egerländer Jugend tanzt mit Tradition in die Zukunft

Die Egerland-Jugend feierte ihr 50. Bundestreffen und ihr 70jähriges Bestehen. Ihre Auftritte in Elbogen (Loket) in der Tschechischen Republik sind wegweisend.

Marktredwitz / Elbogen: Rund 200 Jugendliche und Erwachsene aus der Egerland-Jugend und aus Eghalanda Gmoin aus ganz Deutschland haben ein Bilderbuch-Wochenende erlebt. Das erste große persönliche Treffen seit über zwei Jahren, dazu ein gebührender Anlass und bestes Wetter haben dazu beigetragen. Dazu kam die große Lust der Mitwirkenden, wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Und das war noch nicht alles: Zum allerersten Mal trat eine Gruppe von Vertriebenen in ihrem alten Heimatland öffentlich auf. Weiterlesen

07.05.2022: Ausstellung Egerländer Trachten in Hessen

Egerländer Trachten – Wanderausstellung in Hessen

Aus Anlass der Ernennung der Egerländer Tracht zur „Tracht des Jahres 2022“ durch den Deutschen Trachtenverband hat der Landesverband Hessen unter Federführung der Gmoi Braunfels eine Wanderausstellung erstellt, die zunächst im Stadtmuseum Braunfels Station machte. Weiterlesen