11.01.2025: Trachten- und Dirndlball in Herborn

Erfolgreicher „Egerländer Ball“ der Gmoi Herborn

Fünf Jahre Pause waren nicht zu merken. Es war eine fröhliche Stimmung wie beim 70. Trachten- und Dirndlball, die Stammgäste und Freunde der böhmischen Musik haben die Veranstaltung auch mit dem neuen Namen „Egerländer Ball“ gut angenommen. Schwungvoll begannen die Egerländer6 mit dem Egerländer Marsch. Timo Groos verwies auf die großen Erfolge der Egerländer Blasmusik mit und wegen Ernst Mosch. Gerlinde Kegel (Vorsitzende der Gmoi Herborn, zugleich Landesvorsitzende der Egerländer in Hessen) begrüßte die Gäste und freute sich über die Besucherzahl. Sie wies darauf hin, dass auch Ernst Mosch bereits in der Original Kapelle Egerland unter der Leitung von Rudi Kugler in Herborn dabei war. Weiterlesen

17.11.2024: Verleihung der Hausner-Medaille an die Egerland-Jugend

Laudatio von Mario Hierhager (Vorsitzender SdJ – Jugend für Mitteleuropa e.V.)

Liebe Freundinnen und Freunde der Egerland-Jugend, werte Gäste und Mitglieder der Hausner-Stiftung,

heute feiern wir die Bundesjugendführung und die Egerland-Jugend als Ganzes und lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Diese verdiente Auszeichnung kommt heute sehr, sehr treffend, da bislang meines Wissens nach die Bundesjugendführung noch keine solche Ehrung erfuhr. Ich habe nun die Ehre, als Freund der Egerland-Jugend und auch als Vorsitzender der SdJ – Jugend für Mitteleuropa, mit eigenen Wurzeln im Egerland, die erste Preisträgerin des heutigen Tages zu laudieren. Weiterlesen

08.09.2024: 35. Landestreffen Hessen / Jubiläum Bruchköbel

35. Landestreffen der hessischen Egerländer in Bruchköbel

Mit dem 35. Landestreffen der Egerländer in Hessen wurde zugleich das 70-jährige Bestehen der Gmoi Bruchköbel nachgeholt. Zahlreiche Besucher waren der Einladung zur Heiligen Messe und zum Volkstumsnachmittag in das Gemeindezentrum St. Familia in Bruchköbel gefolgt.
Beeindruckend war der Einmarsch der Fahnenträger mit den Landes- und Gmoifahnen in die nahezu vollbesetzte Kirche. Eindrucksvoll war auch die Totenehrung mit einem Gesangsbeitrag. Das Egerländer-Mundart-Duo Christa Voigt und Jürgen Zuber hatte mit „Vergessen werden wir sie nicht“ eine für viele ungewohnte Form des Gedenkens in Gesangsform dargeboten. Weiterlesen

7.07.2024: Jubiläum Gmoi Limburg

Egerländer Gmoi Limburg wird 70 Jahre

Zum 70. Geburtstag hatte die Egerländer Gmoi Limburg zum 7. Juli 2024 in das Gemeindezentrum in Limburg-Blumenrod zu einem Kulturnachmittag eingeladen. Gäste aus vielen Teilen Hessens waren der Einladung gefolgt. Zur Einstimmung bot Robert Klarner am Akkordeon den 73. Regimentsmarsch, vielen besser bekannt als der „Egerländer Marsch“. Albrecht Kauschat (Gmoi Limburg) übernahm die Begrüßung. Grußworte überbrachten Josef Plahl (BdV Kreisverband), Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Gerlinde Kegel (stv. Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende Hessen des Bundes der Eghalanda Gmoin) und Andreas Hofmeister (MdL, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler). Alle Redner verwiesen auf Vorfahren im Sudeten- bzw. Egerland. Weiterlesen

16.06.2024: Landes-Ehrenbrief für Gerlinde Kegel, Hessen

Gerlinde Kegel erhält Ehrenbrief des Landes Hessen

Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Egerländer Gmoi Herborn ehrte Landrat Wolfgang Schuster Gerlinde Kegel mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und überreichte ihr im Beisein von Bürgermeisterin Katja Gronau die Urkunde und die Ehrennadel. Als Zugabe gab es ein Frühstücksbrett mit den Orten des Kreises.
„Ein Leben für das Egerland“ titelte Katharina Weber im Herborner Tageblatt den Bericht über die Ehrung für Gerlinde Kegel. Das Haus ihrer Eltern stand in Plan vor der Vertreibung. 1985 besuchte sie zum ersten Mal die Heimat der Eltern. Der Beginn in 1984 war die Tätigkeit als Landesjugendführerin Hessen der Egerland-Jugend. Zeitgleich war sie auch als Bundesjugendführerin aktiv. Beide Tätigkeiten übte sie bis 1990 aus. 25 Jahre, seit 1999, ist sie Vüarstäihare der Egerländer Gmoi z´Herborn. Weiterlesen

16.06.2024: Jubiläum Gmoi Herborn – 75 Jahre

75 Jahre Egerländer Gmoi Herborn – eine der ältesten und besonders aktiven Gmoin in Hessen feierte am 16. Juni 2024 ihr Jubiläum

Traditionell bestanden die Feierlichkeiten des Jubiläums aus Totengedenken, Heiliger Messe und Volkstumsnachmittag. Zur Totenehrung im Marienbader Park in Herborn hatten sich über 40 Teilnehmer eingefunden, davon der überwiegende Teil in Egerländer Trachten. Bürgermeisterin Katja Gronau zeigte die Aktualität des Themas „Vertreibung“ auf. Pfarrer Paulose Chatheli übernahm die Lesung und das Gebet, Roman Pacholek umrahmte die Veranstaltung mit seiner Trompete.
Gut besucht war auch die Heilige Messe in der Katholischen Kirche St. Petrus. Die vielen Trachtenträger gaben ein buntes Bild. Pater Paulose Chatheli bedankte sich für den Einsatz der Heimatvertriebenen für ihre Aufbauleistung und den Einsatz für den katholischen Glauben. Danach trafen sich die Trachtenträger für ein gemeinsames Bild vor der Kirche. Weiterlesen

3.06.2024: Hessentagsumzug Fritzlar

Hessentag 2024 – Festzug

Beim 61.Hessentag in Fritzlar war der Landesverband der Egerländer Gmoin Hessen mit über 20 Trachtenträgern und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Muschenheim mit fast 30 Musikern vertreten. Die Anreise erfolgte mit Bus, Pkw und mit der Bahn. Im Festzug präsentierten 3 Fahnen und zahlreiche Wappentücher den Ursprung der Egerländer, die auch ihre Trachtenvielfalt mit den traditionellen Trachten gut darstellen konnten. Weiterlesen

25.05.2024: Hessentag / Tag der Vertriebenen

Hessentag 2024 – Tag der Vertriebenen

Unter dem Motto „Unsere Heimat Hessen – Musik, Tracht und Kulinarik der Deutschen aus dem östlichen Europa“ stand die Veranstaltung des BdV-Landesverbandes Hessen am 25. Juni 2024 vor und in der Stadthalle in Fritzlar. Eingeladen war der Volkstanzkreis Hessen zur Teilnahme. Der Landesverband hatte die Möglichkeit, sich mit einem Informationsstand gut darzustellen. Im Vorfeld hatte Edith Zaschka-Domes mit Agnes Marie Brügging-Lazar, Kulturreferentin in der hessischen BdV-Landesgeschäftsstelle, die vielen notwendigen Klärungen und Abstimmungen übernommen. Dafür bedankte sich Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel im Bühnenprogramm ausdrücklich. Weiterlesen