Musik und Tanz standen im Mittelpunkt des „Mai“-Nachmittag der Egerländer Gmoi Dillenburg. Ein Angebot, dass zur Freude der Gmoi-Vorsitzenden Sonja Gebauer-Schwab Gäste aus vielen Teilen Hessens angezogen hatte. Weiterlesen
8.04.2025: Hessenpark – Eröffnung der Dauerausstellung
Hessenpark – Mitglieder des Egerländer Landesvorstands nehmen an der Eröffnungsfeier der neuen Dauerausstellung im Haus Sterzhausen teil
Das Haus Sterzhausen im Freilichtmuseum Hessenpark informiert bereits viele Jahre über die Geschichte der Heimatvertriebenen. Jetzt wurde die Dauerausstellung „Vertriebene in Hessen, Ankunft und Integration nach 1945“ völlig überarbeitet und am 6. April mit einer Feierstunde eröffnet. Weiterlesen
23.03.2025: Frühjahrstagung des LV Hessen
Bericht Frühjahrstagung der Egerländer Gmoin Hessen
Am Sonntag, den 23. März 2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Gmoin aus Bischofsheim, Braunfels, Bruchköbel, Dillenburg, Herborn, Kelsterbach, Limburg, Offenbach und Walldorf zur diesjährigen Frühjahrstagung des Landesverbandes der Egerländer Gmoin Hessen in der Gaststätte „Zur Post“ in Limburg-Linter. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel konnte neben den Vertretern der Gmoin auch den Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Hessen, Andreas Hofmeister“ sowie den noch amtierenden Bundesvüarstäiha des Bundes der Egerländer Gmoin, Volker Jobst, begrüßen. Weiterlesen
09.03.2025: Landesjugendtag Hessen
Bericht Landesjugendtag der Egerland-Jugend Hessen 2025

Am Sonntag, den 9. März 2025 traf sich die Egerland-Jugend Hessen zum diesjährigen Landesjugendtag. 38 Mitglieder der Gruppen aus Braunfels, Dillenburg, Herborn und Offenbach trafen sich im Christine-Kempf-Haus in Offenbach/Bürgel, um über die Aktivitäten der letzten 2 Jahre zu berichten und eine neue Landesjugendführung zu wählen. Insgesamt waren 26 wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Weiterlesen
26.-27.10.2024: Bundeskulturtagung
Klingendes Treffen der Egerländer in Marktredwitz
Nach einem klangvollen Auftakt durch die Egerländer Blasmusik Waldkraiburg begrüßte der Bundesvüa(r)staiha Volker Jobst die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Bundeskulturtagung im Egerland-Kulturhaus. Unter den Gästen konnte auch der Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz, Herr Oliver Weigel, willkommen geheißen werden. Das Grußwort des Oberbürgermeisters zeigte die große Verbundenheit der Stadt zu den Egerländern. Weiterlesen
11.01.2025: Trachten- und Dirndlball in Herborn
Erfolgreicher „Egerländer Ball“ der Gmoi Herborn
Fünf Jahre Pause waren nicht zu merken. Es war eine fröhliche Stimmung wie beim 70. Trachten- und Dirndlball, die Stammgäste und Freunde der böhmischen Musik haben die Veranstaltung auch mit dem neuen Namen „Egerländer Ball“ gut angenommen. Schwungvoll begannen die Egerländer6 mit dem Egerländer Marsch. Timo Groos verwies auf die großen Erfolge der Egerländer Blasmusik mit und wegen Ernst Mosch. Gerlinde Kegel (Vorsitzende der Gmoi Herborn, zugleich Landesvorsitzende der Egerländer in Hessen) begrüßte die Gäste und freute sich über die Besucherzahl. Sie wies darauf hin, dass auch Ernst Mosch bereits in der Original Kapelle Egerland unter der Leitung von Rudi Kugler in Herborn dabei war. Weiterlesen
22.-24.11.2024: Herbstseminar der Egerland-Jugend in Göppingen
Vom 22. bis 24. November 2024 waren wieder ca. 40 Teilnehmer aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg beim Herbstseminar der Egerland-Jugend in der Jugendherberge in Hohenstaufen/Göppingen anwesend.
17.11.2024: Verleihung der Hausner-Medaille an die Egerland-Jugend
Laudatio von Mario Hierhager (Vorsitzender SdJ – Jugend für Mitteleuropa e.V.)
Liebe Freundinnen und Freunde der Egerland-Jugend, werte Gäste und Mitglieder der Hausner-Stiftung,
heute feiern wir die Bundesjugendführung und die Egerland-Jugend als Ganzes und lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Diese verdiente Auszeichnung kommt heute sehr, sehr treffend, da bislang meines Wissens nach die Bundesjugendführung noch keine solche Ehrung erfuhr. Ich habe nun die Ehre, als Freund der Egerland-Jugend und auch als Vorsitzender der SdJ – Jugend für Mitteleuropa, mit eigenen Wurzeln im Egerland, die erste Preisträgerin des heutigen Tages zu laudieren. Weiterlesen
3.11.2024: Landesarbeitstagung Hessen
Landesarbeitstagung des Landesverbandes Hessen
Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel konnte zur Landesarbeitstagung Hessen am 3. November 2024 in Hungen Vertreter von zehn Gmoin begrüßen. In der Totenehrung gedachte Jürgen Zuber an die Verstorbenen, besonders an Hermine Bender, Josef Zoubek und Peter Schmidt. Weiterlesen
08.09.2024: 35. Landestreffen Hessen / Jubiläum Bruchköbel
35. Landestreffen der hessischen Egerländer in Bruchköbel
Mit dem 35. Landestreffen der Egerländer in Hessen wurde zugleich das 70-jährige Bestehen der Gmoi Bruchköbel nachgeholt. Zahlreiche Besucher waren der Einladung zur Heiligen Messe und zum Volkstumsnachmittag in das Gemeindezentrum St. Familia in Bruchköbel gefolgt.
Beeindruckend war der Einmarsch der Fahnenträger mit den Landes- und Gmoifahnen in die nahezu vollbesetzte Kirche. Eindrucksvoll war auch die Totenehrung mit einem Gesangsbeitrag. Das Egerländer-Mundart-Duo Christa Voigt und Jürgen Zuber hatte mit „Vergessen werden wir sie nicht“ eine für viele ungewohnte Form des Gedenkens in Gesangsform dargeboten. Weiterlesen






















