Egerlaender.de

Website des Bund der Egerländer Gmoin e.V.

  • Home
  • Der BdEG
    • Übersicht BdEG
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Landsleute
    • Links
  • LV und Gmoin
    • Übersicht Landesverbände
    • Landesverband Baden-Württemberg
    • Landesverband Bayern
    • Landesverband Hessen
    • Neue Bundesländer
    • weitere Gmoin
  • EG-Jugend
    • Das Leben der EJ seit der Gründung
    • Egerland-Jugend Bayern
    • Egerland-Jugend Baden-Württemberg
    • Egerland-Jugend Hessen
  • Aktuell
  • Einrichtungen
    • Einrichtungen Übersicht
    • Egerland-Kulturhaus
    • Egerland-Museum
    • Förderverein Egerlandmuseum
    • Studienbücherei
    • Stammeszeitschrift
  • Schatzkastl
    • Schatzkastl Übersicht
    • Mundart und Sprache
    • Tänze
    • Lieder und Musik
    • Blasmusik
    • Geschichte & Brauchtum
    • Kunst und Künstler
    • Trachtenkunde
  • Berühmte Egerländer
  • Berichte
  • FV-Egerlandmuseum
    • FV-Egerlandmuseum Startseite
    • Wir über uns
    • Museum
    • Veranstaltungen
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Kontaktformular
    • FV-Impressum
  • Kontakt

Trachtenkunde

Trachtenkunde

Kurzbeschreibungen der Egerländer Trachten
Die Egerländer Tracht
Flyer zur Ernennung Tracht des Jahres 2022
Einführung in die Trachtenausstellung 2021
Herstellung der Trachtenbeutel
Trachtenschneidereien
Der Huasnoa(n)toutara in der Egerländer Männertracht


Batzerlstrümpfe

Batzerlstrümpfe

Batzerlstruempfe_Strickanleitung.pdf


 

Schatzkastl Übersicht
Mundart und Sprache
Tänze
Lieder und Musik
Geschichte
Kunst und Künstler
Trachtenkunde
Bund der Eghalanda Gmoin e.V. - Bund der Egerländer -   |  Egerland-Kulturhaus -Fikentscherstr. 24 - 95615 Marktredwitz  |  Tel. 09231 - 661251
Copyright © Bund der Eghalanda Gmoin e.V. 2024   |  Designed by webdesign dieter glas  |  Impressum   |  Datenschutz