Archiv der Kategorie: Allgemein

27.-29.06.2025: 53. Bundestreffen der Egerland-Jugend und Egerlandtag

 

 

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand unser Bundestreffen der Egerland-Jugend sowie der Egerlandtag in Marktredwitz statt. Das Festwochenende begann am Freitagabend mit der Anreise der Gruppen. Nachdem alle ihre Hotelzimmer oder Schlafplätze im Massenquartier in der Grundschule Marktredwitz bezogen hatten, konnten wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen. Weiterlesen

12.07.2025: Sommerfest der EJ-Stuttgart

Voltron, Blue Fire, Silver Star, Wodan, Euro-Mir, Voletarium, Poseidon und vieles mehr…

Der Egerländer Sing- und Tanzkreis feierte sein Sommerfest im Europapark in Rust

 

Es ist eine jahrelange Tradition, dass die Sommerpause mit einem Sommerfest eingeläutet wird. Vom gemeinsamen Grillen, Poolparty, Bowling, Stadtrallyes über Biergärten hat der Sing- und Tanzkreis in den letzten 30 Jahren schon einiges durch. Erstmals wurde 2025 für das Sommerfest der bekannte Europapark im südbadischen Rust dafür ausgewählt. Der Termin fiel auf eine der Sommernachtspartys des Parks, die wegen des 50. Gründungsfestes 2025 besonders groß gestaltet werden. Weiterlesen

22.06.2025: Hessentag Bad Vilbel – Festzug

Hessentagfestzug 2025 in Bad Vilbel

Strom weg, Bild weg – Der hessische Rundfunk brachte leider in der Live-Übertragung keine Bilder von den Egerländern und dem Musikzug Muschenheim vor der Ehrentribüne. Echt schade, weil das lange Warten bei 35 Grad – allerdings ohne Schatten – nicht gekrönt wurde. Dabei waren wir toll vertreten – unsere Landesvorsitzende (und stv. Bundesvorsitzende) Gerlinde Kegel und der bisherige Bundesvorsitzende Volker Jobst machten sich mit uns auf den Weg. Weiterlesen

14.06.2025: Brauchtumsnachmittag Hessentag Bad Vilbel

Brauchtumsnachmittag mit den Egerländern auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel

Seit 1961 wird der Hessentag gefeiert. Ziel war die Integration der Heimatvertriebenen und der alteingesessenen Bürger bei einem Fest. So steht der „Tag der Vertriebenen“ mit seiner Kulturveranstaltung „Unsere Heimat Hessen – Musik und Kulinarik der Deutschen aus dem östlichen Europa“ in bewährter Tradition. Weiterlesen

8.04.2025: Hessenpark – Eröffnung der Dauerausstellung

Hessenpark – Mitglieder des Egerländer Landesvorstands nehmen an der Eröffnungsfeier der neuen Dauerausstellung im Haus Sterzhausen teil

Das Haus Sterzhausen im Freilichtmuseum Hessenpark informiert bereits viele Jahre über die Geschichte der Heimatvertriebenen. Jetzt wurde die Dauerausstellung „Vertriebene in Hessen, Ankunft und Integration nach 1945“ völlig überarbeitet und am 6. April mit einer Feierstunde eröffnet. Weiterlesen

23.03.2025: Frühjahrstagung des LV Hessen

Bericht Frühjahrstagung der Egerländer Gmoin Hessen

Am Sonntag, den 23. März 2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Gmoin aus Bischofsheim, Braunfels, Bruchköbel, Dillenburg, Herborn, Kelsterbach, Limburg, Offenbach und Walldorf zur diesjährigen Frühjahrstagung des Landesverbandes der Egerländer Gmoin Hessen in der Gaststätte „Zur Post“ in Limburg-Linter. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel konnte neben den Vertretern der Gmoin auch den Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Hessen, Andreas Hofmeister“ sowie den noch amtierenden Bundesvüarstäiha des Bundes der Egerländer Gmoin, Volker Jobst, begrüßen. Weiterlesen

26.-27.10.2024: Bundeskulturtagung

Klingendes Treffen der Egerländer in Marktredwitz

Nach einem klangvollen Auftakt durch die Egerländer Blasmusik Waldkraiburg begrüßte der Bundesvüa(r)staiha Volker Jobst die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Bundeskulturtagung im Egerland-Kulturhaus. Unter den Gästen konnte auch der Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz, Herr Oliver Weigel, willkommen geheißen werden. Das Grußwort des Oberbürgermeisters zeigte die große Verbundenheit der Stadt zu den Egerländern. Weiterlesen

11.01.2025: Trachten- und Dirndlball in Herborn

Erfolgreicher „Egerländer Ball“ der Gmoi Herborn

Fünf Jahre Pause waren nicht zu merken. Es war eine fröhliche Stimmung wie beim 70. Trachten- und Dirndlball, die Stammgäste und Freunde der böhmischen Musik haben die Veranstaltung auch mit dem neuen Namen „Egerländer Ball“ gut angenommen. Schwungvoll begannen die Egerländer6 mit dem Egerländer Marsch. Timo Groos verwies auf die großen Erfolge der Egerländer Blasmusik mit und wegen Ernst Mosch. Gerlinde Kegel (Vorsitzende der Gmoi Herborn, zugleich Landesvorsitzende der Egerländer in Hessen) begrüßte die Gäste und freute sich über die Besucherzahl. Sie wies darauf hin, dass auch Ernst Mosch bereits in der Original Kapelle Egerland unter der Leitung von Rudi Kugler in Herborn dabei war. Weiterlesen

17.11.2024: Verleihung der Hausner-Medaille an die Egerland-Jugend

Laudatio von Mario Hierhager (Vorsitzender SdJ – Jugend für Mitteleuropa e.V.)

Liebe Freundinnen und Freunde der Egerland-Jugend, werte Gäste und Mitglieder der Hausner-Stiftung,

heute feiern wir die Bundesjugendführung und die Egerland-Jugend als Ganzes und lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Diese verdiente Auszeichnung kommt heute sehr, sehr treffend, da bislang meines Wissens nach die Bundesjugendführung noch keine solche Ehrung erfuhr. Ich habe nun die Ehre, als Freund der Egerland-Jugend und auch als Vorsitzender der SdJ – Jugend für Mitteleuropa, mit eigenen Wurzeln im Egerland, die erste Preisträgerin des heutigen Tages zu laudieren. Weiterlesen