Am Wochenende des 7. bis 9. Novembers 2025 fand das alljährliche Herbstseminar der Egerland-Jugend statt. Zum ersten Mal waren wir zu Gast im Heiligenhof im bayerischen Bad Kissingen. Dort waren wir nicht nur komfortabel untergebracht, sondern konnten in einem großzügigen und modern ausgestatteten Tagungsraum effektive und fleißige Proben im Tanzen und Singen durchführen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
12.10.2025: 31. Europäisches Volksmusikkonzert der DJO in Korntal
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 fand von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Korntaler Stadthalle das 31. Europäische Volksmusikkonzert statt. Veranstalter ist die DJO aus Baden-Württemberg. Der Egerländer Sing- und Tanzkreis Stuttgart nahm zum ersten Mal teil und durfte das Programm mit fünf Egerländer Liedern bereichern. Eine Besonderheit war, dass eines unserer Lieder sogar von der ungarischen Musikgruppe Nyirettyü begleitet wurde. Mit dabei waren auch die Egerländer Familienmusik Hess aus Hirschhorn, Liederhannes aus Ludwigsburg, die Folklore-Gruppe Iskraemeco aus Slowenien sowie ein ukrainisches Musikduo.
Der Tag begann bereits früh mit gemeinsamen Stellproben, um wichtige Absprachen mit den weiteren fünf teilnehmenden Gruppen zu treffen. Gestärkt wurden wir mit Maultaschen und Kartoffelsalat am Mittag, damit wir uns anschließend in weiteren Proben dem letzten Feinschliff widmen konnten. Pünktlich um 16.30 Uhr waren wir in Tracht bereit für den Abend.
Ein abwechslungsreiches und buntes Programm konnte dem vollbesetzten Saal präsentiert werden. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit großem Applaus. Vielen Dank an die Verantwortlichen, dass wir Teil dieser Veranstaltung sein durften!
01.10.2025: Verleihung des Bayerischen Heimatpreises in Nürnberg
Sonder-Heimatpreis der Sudetendeutschen an die Egerland-Jugend
Bild 1: Die EJ mit Martin Schöffel, Helmut Kindl, Albert Füracker und Oliver Weigel.
Bild 2: Den Preis nahmen Alexander Stegmaier, Johanna und Leonie Hahn entgegen.
Die Egerland-Jugend ist die Jugendorganisation des Bundes der Eghalanda Gmoin e. V. – Bund der Egerländer. Seit vielen Jahren engagiert sich die Egerland-Jugend grenzüberschreitend, unter anderem in der Pflege historischer deutscher Gräber auf tschechischen Friedhöfen, und setzt sich vorbildlich für die deutsch-tschechische Verständigung ein. Zum Programm gehören Auslandsfahrten, Sommer- und Winterfreizeiten sowie die Teilnahme an internationalen folkloristischen Veranstaltungen und Wettbewerben. Ein beispielhaftes Engagement ist die seit mehreren Jahrzehnten stattfindende Deutsch-Tschechische Jugendbegegnung in Tepl in der Tschechischen Republik, bei der der Pflege des dortigen Klosterfriedhofs besondere Bedeutung zukommt.
Ein weiteres zentrales Anliegen der Egerland-Jugend ist die Erhaltung der egerländischen Kultur. Dazu zählen das Lied- und Tanzgut, die Bräuche, Trachten und die Mundart. Dies versucht die Egerland-Jugend durch Treffen und Seminaren sein Jahrzenten sicherzustellen.
Für dieses herausragende Engagement zum Erhalt und der Pflege dieses kulturellen Erbes, wurde die Egerland-Jugend im Rahmen des Gedenkjahres 2025 (80 Jahre Flucht und Vertreibung) mit dem Sonder-Heimatpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung vollzog der Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker am 01. Oktober 2025 in Nürnberg. Den Preis nahm der Bundesjugendführer Alexander Stegmaier zusammen mit der bayerischen Landesjugendführerin Leonie Hahn stellvertretend für die ganze Egerland-Jugend entgegen.
Die Führung der Egerland-Jugend dankt dem Freistaat Bayern sehr herzlich für die großartige Auszeichnung und Herrn Minister Füracker für die anerkennenden Worte sowie Staatssekretär Martin Schöffel, Oberbürgermeister Oliver Weigel und Bundesvüarstäiha Helmut Kindl für die Teilnahme an der Ehrung.
STMFH Bayern und Volker Jobst
27.-29.06.2025: 53. Bundestreffen der Egerland-Jugend und Egerlandtag
Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand unser Bundestreffen der Egerland-Jugend sowie der Egerlandtag in Marktredwitz statt. Das Festwochenende begann am Freitagabend mit der Anreise der Gruppen. Nachdem alle ihre Hotelzimmer oder Schlafplätze im Massenquartier in der Grundschule Marktredwitz bezogen hatten, konnten wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen. Weiterlesen
12.07.2025: Sommerfest der EJ-Stuttgart
Voltron, Blue Fire, Silver Star, Wodan, Euro-Mir, Voletarium, Poseidon und vieles mehr…
Der Egerländer Sing- und Tanzkreis feierte sein Sommerfest im Europapark in Rust
Es ist eine jahrelange Tradition, dass die Sommerpause mit einem Sommerfest eingeläutet wird. Vom gemeinsamen Grillen, Poolparty, Bowling, Stadtrallyes über Biergärten hat der Sing- und Tanzkreis in den letzten 30 Jahren schon einiges durch. Erstmals wurde 2025 für das Sommerfest der bekannte Europapark im südbadischen Rust dafür ausgewählt. Der Termin fiel auf eine der Sommernachtspartys des Parks, die wegen des 50. Gründungsfestes 2025 besonders groß gestaltet werden. Weiterlesen
22.06.2025: Hessentag Bad Vilbel – Festzug
Hessentagfestzug 2025 in Bad Vilbel
Strom weg, Bild weg – Der hessische Rundfunk brachte leider in der Live-Übertragung keine Bilder von den Egerländern und dem Musikzug Muschenheim vor der Ehrentribüne. Echt schade, weil das lange Warten bei 35 Grad – allerdings ohne Schatten – nicht gekrönt wurde. Dabei waren wir toll vertreten – unsere Landesvorsitzende (und stv. Bundesvorsitzende) Gerlinde Kegel und der bisherige Bundesvorsitzende Volker Jobst machten sich mit uns auf den Weg. Weiterlesen
14.06.2025: Brauchtumsnachmittag Hessentag Bad Vilbel
Brauchtumsnachmittag mit den Egerländern auf dem Hessentag 2025 in Bad Vilbel
Seit 1961 wird der Hessentag gefeiert. Ziel war die Integration der Heimatvertriebenen und der alteingesessenen Bürger bei einem Fest. So steht der „Tag der Vertriebenen“ mit seiner Kulturveranstaltung „Unsere Heimat Hessen – Musik und Kulinarik der Deutschen aus dem östlichen Europa“ in bewährter Tradition. Weiterlesen
8.04.2025: Hessenpark – Eröffnung der Dauerausstellung
Hessenpark – Mitglieder des Egerländer Landesvorstands nehmen an der Eröffnungsfeier der neuen Dauerausstellung im Haus Sterzhausen teil
Das Haus Sterzhausen im Freilichtmuseum Hessenpark informiert bereits viele Jahre über die Geschichte der Heimatvertriebenen. Jetzt wurde die Dauerausstellung „Vertriebene in Hessen, Ankunft und Integration nach 1945“ völlig überarbeitet und am 6. April mit einer Feierstunde eröffnet. Weiterlesen
23.03.2025: Frühjahrstagung des LV Hessen
Bericht Frühjahrstagung der Egerländer Gmoin Hessen
Am Sonntag, den 23. März 2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Gmoin aus Bischofsheim, Braunfels, Bruchköbel, Dillenburg, Herborn, Kelsterbach, Limburg, Offenbach und Walldorf zur diesjährigen Frühjahrstagung des Landesverbandes der Egerländer Gmoin Hessen in der Gaststätte „Zur Post“ in Limburg-Linter. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel konnte neben den Vertretern der Gmoin auch den Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Hessen, Andreas Hofmeister“ sowie den noch amtierenden Bundesvüarstäiha des Bundes der Egerländer Gmoin, Volker Jobst, begrüßen. Weiterlesen
26.-27.10.2024: Bundeskulturtagung
Klingendes Treffen der Egerländer in Marktredwitz
Nach einem klangvollen Auftakt durch die Egerländer Blasmusik Waldkraiburg begrüßte der Bundesvüa(r)staiha Volker Jobst die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Bundeskulturtagung im Egerland-Kulturhaus. Unter den Gästen konnte auch der Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz, Herr Oliver Weigel, willkommen geheißen werden. Das Grußwort des Oberbürgermeisters zeigte die große Verbundenheit der Stadt zu den Egerländern. Weiterlesen


























