Landeshauptversammlung 2017
Landesvüa(r)stäi(h)a Bernhard Glaßl konnte 42 Vertreter von 15 der 19 verbliebenen hessischen Gmoin zur Landeshauptversammlung am 3. Oktober 2017 in Hungen begrüßen. Auf dem Programm standen Berichte, Neuwahlen und Terminabsprachen.
Die Totenehrung durch Gerlinde Kegel stand unter dem Motto „Freunde sterben nicht, sie gehen nur voran“.
Die Zahl der Gmoin und Mitglieder sinkt, die Arbeit bleibt, wie die Berichte der Amtswalter mit dem Blickwinkel aus ihrem Tätigkeitsbereich zeigen. Landesvüa(r)stäi(h)a Bernhard Glaßl berichtete zunächst über seine Teilnahme an der Bundesversammlung, der Frühjahrstagung, dem Bundesjugendtreffen in Geretsried u.a. Er informierte über die Veränderung beim Egerland-Museum, dass zukünftig als Außenstelle dem Sudetendeutschen Museum in München angegliedert werden soll. Der Hauptvorteil liegt in der gesicherten Finanzierung. Ein weiteres, wichtiges Thema kam aus einem Vortrag über die „Jugendarbeit in den Vertriebenenverbänden“, wobei sich – nicht nur aus seiner Sicht – die Umsetzung als äußerst schwierig erweist. Sein besonderer Dank gilt den Teilnehmern des Hessentagfestzugs. Weiterlesen →