Archiv der Kategorie: Egerland-Jugend Hessen

7.07.2024: Jubiläum Gmoi Limburg

Egerländer Gmoi Limburg wird 70 Jahre

Zum 70. Geburtstag hatte die Egerländer Gmoi Limburg zum 7. Juli 2024 in das Gemeindezentrum in Limburg-Blumenrod zu einem Kulturnachmittag eingeladen. Gäste aus vielen Teilen Hessens waren der Einladung gefolgt. Zur Einstimmung bot Robert Klarner am Akkordeon den 73. Regimentsmarsch, vielen besser bekannt als der „Egerländer Marsch“. Albrecht Kauschat (Gmoi Limburg) übernahm die Begrüßung. Grußworte überbrachten Josef Plahl (BdV Kreisverband), Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Gerlinde Kegel (stv. Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende Hessen des Bundes der Eghalanda Gmoin) und Andreas Hofmeister (MdL, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler). Alle Redner verwiesen auf Vorfahren im Sudeten- bzw. Egerland. Weiterlesen

16.06.2024: Landes-Ehrenbrief für Gerlinde Kegel, Hessen

Gerlinde Kegel erhält Ehrenbrief des Landes Hessen

Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Egerländer Gmoi Herborn ehrte Landrat Wolfgang Schuster Gerlinde Kegel mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und überreichte ihr im Beisein von Bürgermeisterin Katja Gronau die Urkunde und die Ehrennadel. Als Zugabe gab es ein Frühstücksbrett mit den Orten des Kreises.
„Ein Leben für das Egerland“ titelte Katharina Weber im Herborner Tageblatt den Bericht über die Ehrung für Gerlinde Kegel. Das Haus ihrer Eltern stand in Plan vor der Vertreibung. 1985 besuchte sie zum ersten Mal die Heimat der Eltern. Der Beginn in 1984 war die Tätigkeit als Landesjugendführerin Hessen der Egerland-Jugend. Zeitgleich war sie auch als Bundesjugendführerin aktiv. Beide Tätigkeiten übte sie bis 1990 aus. 25 Jahre, seit 1999, ist sie Vüarstäihare der Egerländer Gmoi z´Herborn. Weiterlesen

16.06.2024: Jubiläum Gmoi Herborn – 75 Jahre

75 Jahre Egerländer Gmoi Herborn – eine der ältesten und besonders aktiven Gmoin in Hessen feierte am 16. Juni 2024 ihr Jubiläum

Traditionell bestanden die Feierlichkeiten des Jubiläums aus Totengedenken, Heiliger Messe und Volkstumsnachmittag. Zur Totenehrung im Marienbader Park in Herborn hatten sich über 40 Teilnehmer eingefunden, davon der überwiegende Teil in Egerländer Trachten. Bürgermeisterin Katja Gronau zeigte die Aktualität des Themas „Vertreibung“ auf. Pfarrer Paulose Chatheli übernahm die Lesung und das Gebet, Roman Pacholek umrahmte die Veranstaltung mit seiner Trompete.
Gut besucht war auch die Heilige Messe in der Katholischen Kirche St. Petrus. Die vielen Trachtenträger gaben ein buntes Bild. Pater Paulose Chatheli bedankte sich für den Einsatz der Heimatvertriebenen für ihre Aufbauleistung und den Einsatz für den katholischen Glauben. Danach trafen sich die Trachtenträger für ein gemeinsames Bild vor der Kirche. Weiterlesen

3.06.2024: Hessentagsumzug Fritzlar

Hessentag 2024 – Festzug

Beim 61.Hessentag in Fritzlar war der Landesverband der Egerländer Gmoin Hessen mit über 20 Trachtenträgern und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Muschenheim mit fast 30 Musikern vertreten. Die Anreise erfolgte mit Bus, Pkw und mit der Bahn. Im Festzug präsentierten 3 Fahnen und zahlreiche Wappentücher den Ursprung der Egerländer, die auch ihre Trachtenvielfalt mit den traditionellen Trachten gut darstellen konnten. Weiterlesen

25.05.2024: Hessentag / Tag der Vertriebenen

Hessentag 2024 – Tag der Vertriebenen

Unter dem Motto „Unsere Heimat Hessen – Musik, Tracht und Kulinarik der Deutschen aus dem östlichen Europa“ stand die Veranstaltung des BdV-Landesverbandes Hessen am 25. Juni 2024 vor und in der Stadthalle in Fritzlar. Eingeladen war der Volkstanzkreis Hessen zur Teilnahme. Der Landesverband hatte die Möglichkeit, sich mit einem Informationsstand gut darzustellen. Im Vorfeld hatte Edith Zaschka-Domes mit Agnes Marie Brügging-Lazar, Kulturreferentin in der hessischen BdV-Landesgeschäftsstelle, die vielen notwendigen Klärungen und Abstimmungen übernommen. Dafür bedankte sich Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel im Bühnenprogramm ausdrücklich. Weiterlesen

24.03.2024: Frühjahrstagung Hessen

Landesverband Hessen: Frühjahrstagung 2024 in Gießen

42 Teilnehmer aus 10 hessischen Gmoin waren der Einladung des Landesverbandes Hessen des Bundes der Eghalanda Gmoin in das Bürgerhaus nach Gießen-Allendorf gefolgt. Landesvüarstäihare Gerlinde Kegel freute sich, auch Bundesvüarstäiha Volker Jobst und Anja Jobst, Landesjugendfüh-rerin Baden-Württemberg, begrüßen zu können. Mit einem Gedenken an die vor kurzem verstor-bene langjährige Bundes- und Landestrachtenwartin Hermine Bender begann die Veranstaltung. Weiterlesen

11.03.2024: Nachruf Hermine Bender – Hessen

Hermine Bender verstorben

Am 11. März 2024 verstarb Hermine Bender. Die langjährige Bundestrachtenwartin der Egerländer und Ehrenstadträtin Dillenburgs wurde 92 Jahre alt.

Hermine Bender, geb. Zitterbart, hat am 11. Februar 1932 in Royau, Kreis Marienbad, das Licht der Welt erblickt. Durch die Vertreibung kam sie letztendlich nach Dillenburg. Die ursprüngliche Heimat hat sie aber nie losgelassen. In Dillenburg lernte sie ihren späteren Ehemann Günter Bender († 2010) kennen und lieben. Drei Töchter und ein Sohn entstammen der Ehe. Weiterlesen

5.11.2023: Landeshauptversammlung Hessen

Landeshauptversammlung 2023

JHV des Landesverbands Hessen im Bund der Eghalanda Gmoin e.V.: Gerlinde Kegel bleibt Landesvorsitzende
Bei der Landeshauptversammlung des Landesverbandes Hessen des Bundes der Eghalanda Gmoin in Gießen-Allendorf waren im November elf der zwölf hessischen Gmoin vertreten. Turnusmäßig standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Gerlinde Kegel (Gmoi Herborn) wurde einstimmig erneut als Landesvüarstäihare (Landesvorsitzende) bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Wolfgang Jordan (Gmoi Braunfels) und Edith Zaschka-Domes (Gmoi Offenbach). Weiterlesen

30.09.2023: Jubiläum 75 Jahre Braunfels

Gmoi Braunfels wird 75

Am Samstag, dem 30.09.2023 konnte die Egerländer Gmoi z‘Braunfels mit einer kulturellen Feier und vielen Gästen aus Nah und Fern ihr 75jähriges Vereinsjubiläum feiern. Zahlreiche Gäste fanden den Weg nach Braunfels. Vertreter der befreundete Gmoin aus Dillenburg, Herborn, Hungen, Limburg und Offenbach nahmen an der Veranstaltung teil. Auch Vereine aus Braunfels, wie die Feuerwehr Braunfels, die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels sowie der Hessische Volkstanzkreis Braunfels, waren mit Abordnungen anwesend. Weiterlesen