Archiv des Autors: adminlen_jbt

12.10.2025: 31. Europäisches Volksmusikkonzert der DJO in Korntal

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 fand von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Korntaler Stadthalle das 31. Europäische Volksmusikkonzert statt. Veranstalter ist die DJO aus Baden-Württemberg. Der Egerländer Sing- und Tanzkreis Stuttgart nahm zum ersten Mal teil und durfte das Programm mit fünf Egerländer Liedern bereichern. Eine Besonderheit war, dass eines unserer Lieder sogar von der ungarischen Musikgruppe Nyirettyü begleitet wurde. Mit dabei waren auch die Egerländer Familienmusik Hess aus Hirschhorn, Liederhannes aus Ludwigsburg, die Folklore-Gruppe Iskraemeco aus Slowenien sowie ein ukrainisches Musikduo.

Der Tag begann bereits früh mit gemeinsamen Stellproben, um wichtige Absprachen mit den weiteren fünf teilnehmenden Gruppen zu treffen. Gestärkt wurden wir mit Maultaschen und Kartoffelsalat am Mittag, damit wir uns anschließend in weiteren Proben dem letzten Feinschliff widmen konnten. Pünktlich um 16.30 Uhr waren wir in Tracht bereit für den Abend.

Ein abwechslungsreiches und buntes Programm konnte dem vollbesetzten Saal präsentiert werden. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit großem Applaus. Vielen Dank an die Verantwortlichen, dass wir Teil dieser Veranstaltung sein durften! 

01.10.2025: Verleihung des Bayerischen Heimatpreises in Nürnberg

Sonder-Heimatpreis der Sudetendeutschen an die Egerland-Jugend

Bild 1: Die EJ mit Martin Schöffel, Helmut Kindl, Albert Füracker und Oliver Weigel.
Bild 2: Den Preis nahmen Alexander Stegmaier, Johanna und Leonie Hahn entgegen.

Die Egerland-Jugend ist die Jugendorganisation des Bundes der Eghalanda Gmoin e. V. – Bund der Egerländer. Seit vielen Jahren engagiert sich die Egerland-Jugend grenzüberschreitend, unter anderem in der Pflege historischer deutscher Gräber auf tschechischen Friedhöfen, und setzt sich vorbildlich für die deutsch-tschechische Verständigung ein. Zum Programm gehören Auslandsfahrten, Sommer- und Winterfreizeiten sowie die Teilnahme an internationalen folkloristischen Veranstaltungen und Wettbewerben. Ein beispielhaftes Engagement ist die seit mehreren Jahrzehnten stattfindende Deutsch-Tschechische Jugendbegegnung in Tepl in der Tschechischen Republik, bei der der Pflege des dortigen Klosterfriedhofs besondere Bedeutung zukommt.
Ein weiteres zentrales Anliegen der Egerland-Jugend ist die Erhaltung der egerländischen Kultur. Dazu zählen das Lied- und Tanzgut, die Bräuche, Trachten und die Mundart. Dies versucht die Egerland-Jugend durch Treffen und Seminaren sein Jahrzenten sicherzustellen.

Für dieses herausragende Engagement zum Erhalt und der Pflege dieses kulturellen Erbes, wurde die Egerland-Jugend im Rahmen des Gedenkjahres 2025 (80 Jahre Flucht und Vertreibung) mit dem Sonder-Heimatpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung vollzog der Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker am 01. Oktober 2025 in Nürnberg. Den Preis nahm der Bundesjugendführer Alexander Stegmaier zusammen mit der bayerischen Landesjugendführerin Leonie Hahn stellvertretend für die ganze Egerland-Jugend entgegen.

Die Führung der Egerland-Jugend dankt dem Freistaat Bayern sehr herzlich für die großartige Auszeichnung und Herrn Minister Füracker für die anerkennenden Worte sowie Staatssekretär Martin Schöffel, Oberbürgermeister Oliver Weigel und Bundesvüarstäiha Helmut Kindl für die Teilnahme an der Ehrung.

STMFH Bayern und Volker Jobst

27.-29.06.2025: 53. Bundestreffen der Egerland-Jugend und Egerlandtag

 

 

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand unser Bundestreffen der Egerland-Jugend sowie der Egerlandtag in Marktredwitz statt. Das Festwochenende begann am Freitagabend mit der Anreise der Gruppen. Nachdem alle ihre Hotelzimmer oder Schlafplätze im Massenquartier in der Grundschule Marktredwitz bezogen hatten, konnten wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen. Weiterlesen

12.07.2025: Sommerfest der EJ-Stuttgart

Voltron, Blue Fire, Silver Star, Wodan, Euro-Mir, Voletarium, Poseidon und vieles mehr…

Der Egerländer Sing- und Tanzkreis feierte sein Sommerfest im Europapark in Rust

 

Es ist eine jahrelange Tradition, dass die Sommerpause mit einem Sommerfest eingeläutet wird. Vom gemeinsamen Grillen, Poolparty, Bowling, Stadtrallyes über Biergärten hat der Sing- und Tanzkreis in den letzten 30 Jahren schon einiges durch. Erstmals wurde 2025 für das Sommerfest der bekannte Europapark im südbadischen Rust dafür ausgewählt. Der Termin fiel auf eine der Sommernachtspartys des Parks, die wegen des 50. Gründungsfestes 2025 besonders groß gestaltet werden. Weiterlesen

17.11.2024: Verleihung der Hausner-Medaille an die Egerland-Jugend

Laudatio von Mario Hierhager (Vorsitzender SdJ – Jugend für Mitteleuropa e.V.)

Liebe Freundinnen und Freunde der Egerland-Jugend, werte Gäste und Mitglieder der Hausner-Stiftung,

heute feiern wir die Bundesjugendführung und die Egerland-Jugend als Ganzes und lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen: Diese verdiente Auszeichnung kommt heute sehr, sehr treffend, da bislang meines Wissens nach die Bundesjugendführung noch keine solche Ehrung erfuhr. Ich habe nun die Ehre, als Freund der Egerland-Jugend und auch als Vorsitzender der SdJ – Jugend für Mitteleuropa, mit eigenen Wurzeln im Egerland, die erste Preisträgerin des heutigen Tages zu laudieren. Weiterlesen