Archiv des Autors: admindieter_gls

44. EJ-Bundestreffen 2014

Bundesjugendtreffen im hessischen Mörlenbach
vom 16.-18. Mai 2014

Zum 44. Mal in Folge trafen sich junge und jung gebliebene Egerländer zum jährlichen Treffen. Im hessischen Odenwald liegt im Kreis Heppenheim die kleine Gemeinde Mörlenbach mit einer ebenso kleinen aber feinen Egerländer Gmoi. Vüarstäiha ist hier der rührige Josef Zoubek (Bild rechts), der auch stellvertretender Landesvüarstäiha in Hessen ist.
Weiterlesen

43. EJ-Bundestreffen 2013

43. Bundestreffen der Egerland-Jugend im schwäbischen Waiblingen

In der Stadt in der 2014 die Heimattage Baden-Württemberg abgehalten werden, trafen sich vom 07.-09. Juni 2013 rd. 200 junge Egerländer zum musischen Wettstreit. Vor allem traf man sich des Treffens wegen und um gemeinsam das egerländer Kulturgut in Gesang, Tanz, Mundart, Tracht und auch dem heimatlichen Wissen hoch zu halten.
Weiterlesen

Reise nach Neuseeland 2013

Tagebuch einer Neuseeland-Reise,
insbesondere nach Puhoi v. 5.2.-26.2.13

Neuseeland hat 4,4 Mio. Einwohner, eine parl. Monarchie (im Commonwealth); von der Nordspitze der Nordinsel bis zur Südspitze der Südinsel sind es 2.000km. Sehr dünn besiedelt, nur 16 Einw. pro qkm, im Gegensatz zu Deutschland mit 229 Einw. pro qkm; flächenmäßig die halbe Größe Frankreichs und die doppelte von Griechenland.
Weiterlesen

Landeshauptversammlung Hessen 2013

Landeshauptversammlung Hessen 2013

Der stellvertretende Landesvüa(r)stäi(h)a Josef Zoubek begrüßte anstelle des erkrankten Landesvüa(r)stäi(h)a Bernhard Glaßl die Vertreter von 17 hessischen Gmoin zur Landeshauptversammlung am 3. Oktober in Hungen. Den thematischen Schwerpunkt des Tages bildeten Berichte und Neuwahlen. Zunächst übernahm Kulturwartin Gerlinde Kegel die Totenehrung. Es folgten die Berichte der Amtswalter.
Weiterlesen

Egerländer auf dem Hessentag 2013

Egerländer auf dem Hessentag 2013

Eines der herausragenden Ereignisse in Hessen ist der Hessentag, der jedes Jahr in einer anderen Stadt des Landes statt findet. Ein neuer Besucherrekord wurde dieses Jahr in Kassel mit 1,83 Mio. Besucher erreicht. Höhepunkt ist jedes Mal der Festzug, diesmal mit fast 150 Gruppen. 40 Teilnehmer verzeichnete der Landesverband der Egerländer Gmoin bei seinem Beitrag am 23. Juni 2013.
Weiterlesen

Frühjahrstagung 2013 in Hungen

Frühjahrstagung 2013 in Hungen

Rund 50 Teilnehmer konnten Landesvüarstäiha Bernhard Glaßl und die Landeskulturwartin Gerlinde Kegel am 23. März zur Landesfrühjahrstagung des Landesverbandes Hessen begrüßen. Zunächst gab Bernhard Glaßl einen Überblick der aktuellen Entwicklung des Landesverbandes. Danach gab es Kurzberichte der Gmoin. Die Entwicklung zeigt das bekannte Bild des Rückgangs der Mitgliederzahlen und die Auflösung einzelner Gmoin. Der Altersdurchschnitt steigt und die Zahl der aktiven Mitglieder sinkt bei fast allen Gmoin. Mit dem bunten, von Gerlinde Kegel zusammen gestellten und präsentierten Programm, erlebten die Teilnehmer der Veranstaltung einen schönen Tag.
Weiterlesen

42. EJ-Bundestreffen 2012

Gmoi Ingolstadt begrüßt die Egerland-Jugend

Vom 11.-13. Mai 2012 war die Egerland-Jugend für ihr 42. Bundestreffen zu Gast in Ingolstadt. Dies nach 1980, 2000 nun auch bereits zum dritten Mal. Im Laufe des Freitagabends reisten die Teilnehmer aus Braunfels, Offenbach, Herborn, Marktredwitz, Dillenburg, Geretsried, Stuttgart und Hungen in das Quartier des Wochenendes – die Grundschule in Ingolstadt-Ringsee – an. Fleißige Helfer der Gmoi und junge Egerländer der Bundesjugendführung hatten hier bereits die nötigen Vorarbeiten für ein hoffentlich reibungsloses Jugendtreffen getätigt. Spülmobil angeschlossen, Tischgarnituren aufgestellt, Bühnen- und Saaldekorationen angebracht, Festbüro und Getränkeausgabe eingerichtet, Fahnen aufgehängt sowie Wegweiser waren installiert.
Weiterlesen

Bundeskulturtagung 2012

Bundeskulturtagung 2012 — ein bleibendes Erlebnis

Wieder trafen sich die Delegierten und Vorsteher der Gmoin zur Kulturtagung des BdEG im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz. Der langjährige Bundeskulturwart Dr. Wolf-Dieter Harnperl und seine Stellvertreterin, Christina Diederichs, hatten das Programm gestaltet, das mehr als 100 Teilnehmer anlockte.
Weiterlesen