27.04.2025: „Mai-Nachmittag“ der Egerländer Gmoi Dillenburg

Musik und Tanz standen im Mittelpunkt des „Mai“-Nachmittag der Egerländer Gmoi Dillenburg. Ein Angebot, dass zur Freude der Gmoi-Vorsitzenden Sonja Gebauer-Schwab Gäste aus vielen Teilen Hessens angezogen hatte.

Mit dem bundesweit einmaligen Egerländer Mundart-Duo Christa und Jürgen aus Limburg, Preisträger des Egerländer Kulturpreises „Johannes von Tepl“, erlebten die Besucher vertraute Klänge sowohl in Mundart wie auch Hochdeutsch. Beim „Böhmerwald-Lied“ sangen alle gerne mit. Es folgten viele Lieder, wie das Hühneraugenlied („Höihnaåug´n-Lied“) und „Schön ist´s wohl auf der Welt“. Das Schlusslied, „Brouda Liederle“, bekannt durch die Egerländer „Nachtigall“ Mimi Herold, vereinte fast alle Anwesenden zum großen Chor.

Als Gäste waren sie gekommen, aber um einen Beitrag zum Programm ermuntert, nahmen die Brüder Edi und Horst Fenkl aus Kelsterbach gerne die Bitte an. Mit den Liedern „Kohlschwarzen Rappen“ („I ho(b a Poar(r kuhlschwarza Råppm“) und „Wir sind zwei lustige Brüder“ zeigten die zusammen fast 180 Jahre alten Sänger, dass man auch in hohem Alter noch sehr aktiv sein kann.

Die anwesenden Mitglieder der Kindertanzgruppe gehören alle beiden Gmoin, Offenbach/Main und Dillenburg, an. Geübt wird einmal im Monat in Offenbach. Mit dem „Kikeriki“ und dem „Schustertanz“ erfreuten sie die Gäste. Der große Volkstanzkreis setzte sich diesmal aus Mitgliedern der Gmoin Braunfels, Herborn, Limburg, Offenbach/Main und Dillenburg zusammen. Trotz teilweise unterschiedlicher Tanzauslegungen in den Gruppen gelang das sehr gut. Mit der „Egerländer Trachtenpolka“ und dem „Labanter Reigen“ („Labanter Roja“) setzten sie Tanzhöhepunkte.

Mai-Königin wurde Inge Holler aus Dillenburg und freute sich über ein kleines Präsent. Dann ging es zum umfangreichen Kuchenbuffet, bevor mit vielen Gesprächen der Nachmittag endete.

Bericht und Fotos: Hans-Jürgen Ramisch