Gmoi Stuttgart

DIE EGHALANDA GMOI Z STUTTGART STELLT SICH VOR

Unsere Gmoi
In Verbundenheit und Liebe zu der unfreiwillig verlassenen, alten Heimat, dem Egerland (in unserer Mundart: Eghalånd), wurde am 4. Juni 1949 die Eghalanda Gmoi z‘ Stuttgart gegründet. Der später beigefügte Namen „Richard-Fritsch-Gmoi“ geht auf den ersten Vüarstäiha (Vorstand) Richard Fritsch zurück.
Die Eghalanda Gmoi z‘ Stuttgart ist überparteilich und überkonfessionell.
Sie fühlt sich den Grundsätzen westlicher Demokratien und der Charta der Deutschen Heimatvertriebenen aus dem Jahr 1950 verpflichtet.

 

Unsere Aktivitäten

  • Pflege und Bewahrung unserer Egerländer Mundart in Wort und Lied
  • Weitergabe und Pflege der überlieferten Volkstänze
  • Tragen der Egerländer Tracht als Ausdruck unserer Heimatverbundenheit
  • Durchführung verschiedener Veranstaltungen: Gmoinachmittage, Gmoifosnat (Faschingsfeiern), Kraut u Rou(b)m (Herbstveranstaltung mit buntem Programm), Adventsfeiern, Ausflüge, usw.
  • Aktive Teilnahme an regionalen und überregionalen Veranstaltungen des Landesverbandes und des Bundes der Egerländer
  • Kontakte und Kooperation mit einheimischen Trachtenvereinen und Trachtenverbänden

Terminankündigungen für 2025

Sa, 22.02.2025: Gmoifosnat
So, 16.03.2025: Gmoihauptversammlung mit Neuwahlen
16.–18.05.2025: Teilnahme am Deutscher Trachtentag in Bayreuth
07.–08.06.2025: Mitwirkung am Sudetendeutscher Tag in Regensburg
27.–29.06.2025: Mitwirkung am Egerlandtag und Bundestreffen der Egerland- Jugend in Marktredwitz
So, 13.07.2025 um 15 Uhr: Gmoinachmittag im Haus der Heimat in Stuttgart
25.– 27.07.2025: Mitwirkung am Vinzenzifest in Wendlingen am Neckar
12.–14.09.2025: Teilnahme an den Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim
So, 21.09.2025: Teilnahme am Tag der Heimat in der Liederhalle
So, 12.10.2025: Mitwirkung am DJO Volksmusikkonzert in Stuttgart-Korntal
So, 19.10.2025 um 15 Uhr: Gmoinachmittag im Haus der Heimat in Stuttgart
25.–26.10.2025: Teilnahme an der Bundeskulturtagung in Marktredwitz
Sa, 08.11.2025 um 17 Uhr: Kraut u Rou(b)m im Haus der Heimat in Stuttgart
So, 13.12.2025 um 15 Uhr: Gmoiweihnachsfeier  im Haus der Heimat in Stuttgart

Aktive Gruppierungen der Gmoi

  • Gmoichor:
    Singfreudige Gmoimitglieder treffen sich alle 2 Wochen zum gemeinsamen Singen von Volksliedern aus dem Egerland. Diese werden bei verschiedenen Auftritten aufgeführt.
  • Jugendgruppe und Egerländer Sing- und Tanzkreis Stuttgart:
    Beide Gruppierungen kommen alle 2 Wochen zusammen, um das Egerländer Brauchtum in Lied und Tanz zu erhalten und die Mundart zu pflegen.
  • Gmoiråut:
    Gewählte Rats-Mitglieder des Vereins treffen sich regelmäßig, um die Belange des Vereins zu organisieren.

Machen Sie mit!

Sie bzw. Ihre Vorfahren oder Angehörigen stammen aus dem Egerland oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse an der Kultur der Egerländer?
Fühlen Sie sich bei uns herzlich willkommen!
Um Mitglied in unserer Gmoi zu werden, muss man seine Wurzeln nicht im Egerland haben.
Wichtiger ist uns die Freude an unserer Kultur und der Gemeinschaft bei Musik und Tanz, bei Ausflügen und Veranstaltungen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unseren Reihen.

Auf diesen Internet-Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer
Eghalanda Gmoi z Stuttgart. Viel mehr und ausführlichere Informationen enthält das alle zwei Monate erscheinende „Gmoi-Bladl“, das allen Mitgliedern der Eghalanda Gmoi z‘ Stuttgart regelmäßig zugemailt oder -gesandt wird!

Kontaktadresse:

Egerländer Gmoi Stuttgart
Monika Grund
Tel: 0711/22295615
E-Mail: grund@egerlaender.de